Löwenzahn Wird Zu Pusteblume Pusteblume (löwenzahn) Foto & Bild

  • de
  • Jakob
Die Blume aus Meyers Kinderbibliothek (Sommerbücher für Kinder

Löwenzahn ist eine der bekanntesten und beliebtesten Wildpflanzen hierzulande. Mit seinen leuchtend gelben Blüten und den charakteristischen gezackten Blättern ist der Löwenzahn eine wahre Augenweide in Gärten, Wiesen und am Wegesrand. Doch was viele nicht wissen: Aus dem Löwenzahn wird im Laufe der Zeit eine Pusteblume, die mit ihren flauschigen Samen den Wind nutzt, um sich zu verbreiten.

Vom Löwenzahn zur Pusteblume

Der Wandel vom Löwenzahn zur Pusteblume ist ein faszinierender Prozess, der sich über mehrere Wochen erstreckt. Durch die Sonneneinstrahlung beginnt die Pflanze zu wachsen und ihre gelben Blüten zu bilden. Diese Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern dienen auch als Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Nachdem die Blüten verwelkt sind, bilden sich an ihrer Stelle die bekannten Pusteblumenköpfe.

Die Pusteblumenköpfe des Löwenzahns bestehen aus zahlreichen einzelnen Samen, die von einem weißen Schopf umgeben sind. Dieser Schopf dient dazu, die Samen bei starkem Wind oder Berührung durch Tiere abzulösen und sie mit ein wenig Hilfe in die Luft zu tragen. Auf diese Weise werden die Samen des Löwenzahns über weite Strecken verteilt und können an neuen Orten keimen und wachsen.

Der Nutzen der Pusteblume

Die Pusteblume, die aus dem Löwenzahn entsteht, hat eine wichtige Funktion in der Natur. Durch die Verbreitung ihrer Samen sorgt sie dafür, dass sich die Pflanze weiter vermehren kann und neue Lebensräume erobert. Außerdem dienen die Blüten des Löwenzahns als Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten, was wiederum zu einer vielfältigen und gesunden Ökosystem beiträgt.

Die Samen der Pusteblume werden nicht nur vom Wind verbreitet, sondern auch von Tieren wie Vögeln, die den weißen Schopf als Nistmaterial verwenden. Auf diese Weise gelangen die Samen an Orte, die für den Wind unzugänglich sind und können dort neue Löwenzahnpflanzen hervorbringen. So trägt die Pusteblume dazu bei, die Artenvielfalt in der Natur zu erhalten und zu fördern.

Tipps zum Sammeln und Ausblasen von Pusteblumen

Um eine Pusteblume zu erzeugen, muss man einen Löwenzahn finden, der bereits in die Samenphase übergegangen ist. Dies erkennt man daran, dass die gelben Blüten verwelkt sind und an ihrer Stelle der runde Pusteblumenkopf zu sehen ist. Vorsichtig pflückt man den Pusteblumenkopf und hält ihn zwischen Daumen und Zeigefinger.

Dann gilt es, kräftig zu pusten und die Samen durch die Luft zu tragen. Hierbei ist Fingerspitzengefühl gefragt, denn zu schwaches Pusten führt dazu, dass die Samen nicht vom Schopf gelöst werden, während zu starkes Pusten dazu führen kann, dass die Samen zu Boden fallen, anstatt davongetragen zu werden. Mit etwas Übung gelingt es jedoch, eine Pusteblume zu erzeugen und die Samen elegant und weit zu verteilen.

Fazit

Der Wandel vom Löwenzahn zur Pusteblume ist ein faszinierender Prozess, der die Schönheit und Vielseitigkeit der Natur eindrucksvoll zeigt. Die Pusteblume dient nicht nur der Vermehrung des Löwenzahns, sondern trägt auch zur Artenvielfalt und Gesunderhaltung des Ökosystems bei. Indem wir die Pusteblume achten und respektieren, können wir einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten und die Natur in ihrer ganzen Pracht bewahren. Also nicht vergessen: beim nächsten Spaziergang einen Löwenzahn finden und eine Pusteblume erzeugen – für mehr Freude und Leichtigkeit im Alltag!

Was kostet ein eis die susse wahrheit uber eispreise
Pinterest heart desktop wallpaper ein hauch von inspiration
Emotionale worte ein brief an ihre tochter zur hochzeit

Löwenzahn Pusteblume - 04201989 - Erlebnisraum Gesundheit

Löwenzahn Pusteblume - 04201989 - Erlebnisraum Gesundheit - You're The Only One I've Told

Experiment Pusteblume (Löwenzahn) | Schritt-für-Schritt Anleitung für

Experiment Pusteblume (Löwenzahn) | Schritt-für-Schritt Anleitung für - You're The Only One I've Told

Löwenzahnwiese * Elkes Kindergeschichten | Frühlingsgedicht

Löwenzahnwiese * Elkes Kindergeschichten | Frühlingsgedicht - You're The Only One I've Told

Löwenzahn & Pusteblume - Wiese, Pusteblume, Fotorealismus

Löwenzahn & Pusteblume - Wiese, Pusteblume, Fotorealismus - You're The Only One I've Told

Pusteblume - Löwenzahn Foto & Bild | pflanzen, pilze & flechten, blüten

Pusteblume - Löwenzahn Foto & Bild | pflanzen, pilze & flechten, blüten - You're The Only One I've Told

" Löwenzahn und Pusteblume " Foto & Bild | pflanzen, pilze & flechten

" Löwenzahn und Pusteblume " Foto & Bild | pflanzen, pilze & flechten - You're The Only One I've Told

Pin on Access

Pin on Access - You're The Only One I've Told

Löwenzahn, Pusteblume... Blume unserer Kindheit - Hurra, draussen!

Löwenzahn, Pusteblume... Blume unserer Kindheit - Hurra, draussen! - You're The Only One I've Told

Löwenzahn | Diente de leon, Granja

Löwenzahn | Diente de leon, Granja - You're The Only One I've Told

Hsus, Montessori, Special People, Flower Power, Bobby Pins, Hair

Hsus, Montessori, Special People, Flower Power, Bobby Pins, Hair - You're The Only One I've Told

Löwenzahn verblüht (Pusteblume) - Fotos - Medienwerkstatt-Wissen © 2006

Löwenzahn verblüht (Pusteblume) - Fotos - Medienwerkstatt-Wissen © 2006 - You're The Only One I've Told

Löwenzahn Pusteblume

Löwenzahn Pusteblume - You're The Only One I've Told

Der Löwenzahn ist auch als Pusteblume bekannt

Der Löwenzahn ist auch als Pusteblume bekannt - You're The Only One I've Told

Löwenzahn - Pusteblume 06 Foto & Bild | jahreszeiten, frühling, makro

Löwenzahn - Pusteblume 06 Foto & Bild | jahreszeiten, frühling, makro - You're The Only One I've Told

Löwenzahn - Mehr als eine Pusteblume - UGB-Gesundheitsberatung

Löwenzahn - Mehr als eine Pusteblume - UGB-Gesundheitsberatung - You're The Only One I've Told

← Dr med markus von ehr ihr experte fur spezialgebiet einfugen Fortnite schwarzer ritter wallpaper →